
SAP User Experience / Fiori
Viele Leute wollen es. Nur wenige können es. Die Einführung von SAP Fiori in Unternehmen braucht Zeit und das damit verbundene Know-how. SAP Fiori ist bereits in viele SAP-Lösungen integriert. Dazu zählen beispielsweise SAP S/4HANA, mobile Apps von SAP Ariba und SAP Hybris Cloud for Customer.
Unsere Leistungen
Hauptkritikpunkt beim Einsatz von SAP-Lösungen ist die Oberfläche, die oft als nicht intuitiv und benutzerfreundlich empfunden wird.
Unter dem Namen Fiori hat SAP die User Experience (UX) von SAP-Anwendungen personalisiert und vereinfacht. Mit modernen UX-Design-Prinzipien bietet SAP Fiori eine rollenbasierte User Experience vergleichbar mit Consumer-Anwendungen für alle Aufgaben, Geschäftsbereiche und Endgeräte.
Technisch wird für die Entwicklung von Schnittstellen die SAPUI5-Struktur, der „Konstruktor“ für HTML5 und JavaScript, und das OData-Protokoll für die Kommunikation verwendet. Beides sind gängige Standards im Internet.
Vorteile:
- Rollenbasiert: Es werden nur Anwendungen bereitgestellt, die für die Rolle und Position des Benutzers definiert sind.
- Anpassungsfähigkeit: Fiori passt sich an unterschiedliche Endgeräte an und ist mit allen Betriebssystemen und Browsern kompatibel.
- Einfach: Das benutzerfreundliche Design macht es leicht, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben, Aktivitäten und Funktionen zu konzentrieren.
- Konsistenz: Fiori bietet eine konsistente Benutzererfahrung über alle Unternehmensanwendungen hinweg.
- Attraktivität: Das moderne Designkonzept bietet ein gesteigertes Arbeitserlebnis.
- Weniger Installations- und Supportaufwand
- Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
- Erweiterte und verbesserte Möglichkeiten zur effizienten Prozessunterstützung
- Geringe Schulungskosten und sofortiger Einsatz
- Weniger Zeitaufwand des Benutzers für die Arbeit
Warum ist Thema wichtig?
So arbeiten wir
01
Entwicklung umfassender Basiskonzepte zur ETL-Modellierung und -Implementierung
02
Scrum-basiertes Projektmanagement
03
Verwendung von Big-Data-Komponenten in Kombination mit klassischen DWH-Ansätzen
04
Anpassen von Talend-Komponenten für interne Fälle
05
Einführung in die Arbeit
06
Implementierung, Test und QA von ETL-Jobs
Unsere Vorteile
Tiefes Fachwissen
Know-how
Qualität und Langlebigkeit

individuelle
IT Beratung
Sie suchen nach einer innovativen und zukunftsorientierten Lösung für Ihr IT-Problem?
Hierbei entstehen Ihnen keine Kosten.